newPark: New industry for the 21st century

With a total area of 290 hectares, the newPark is the largest project for connecting new industry, digital services, environmental and climate protection in NRW. In the north of the Ruhr Metropolis , a new industrial growth core with an environmental role model function is to be created: The aim is to establish the newPark as a model location for green innovations, energy efficiency and resource conservation (Green Tech) as well as digitally networked production (Industry 4.0). The newPark is being developed as a low-emission location that is compatible with the adjacent nature and landscape conservation area and is intended to be groundbreaking for the development of a climate-neutral industry.

Durch ein innovatives Gesamtkonzept besitzt der newPark im internationalen Wettbewerb herausragende Standortvorteile:

  • Raum für neue Industrie und Gewerbe: Mit 156 ha vermarktbarer Fläche ist der newPark das größte Industrie- und Gewerbeareal im Ruhrgebiet und Westfalen und eine von vier landesbedeutsamen Arealen für Großvorhaben in NRW.
  • Fokus auf Zukunftsbranchen:
    Das Konzept des newParks zielt auf besonders wachstumsstarke Branchen aus der Umweltwirtschaft (GreenTech) und der vernetzten digitalisierten Produktion (Industrie 4.0)
  • Flexibles Flächenkonzept:
    Die dreigliedrige Körnung der Flächengrößen bietet größtmögliche Flexibilität der Flächen- und Erschließungsstrukturen und öffnet den newPark gleichermaßen als Standort für innovative KMU sowie für expandierende Großunternehmen.
  • Arbeiten im Park: Der newPark erhält hohe städtebauliche Qualität und eine attraktive Freimraumgestaltung, die nahtlos in die umgebende Parklandschaft eingebettet wird.
  • Innovative Industrieservices: Das newPark Konzept sieht die Bereitstellung von klassischen und digitalen Industrieservices durch zentrale Serviceprovider vor – von der Lohnfertigung 4.0 über Additive Fertigung im 3D-Druckzentrum bis zum Rechenzentrum in der newPark Cloud.
  • Smartes Energiekonzept:
    Das newPark Energy Grid sichert durch intelligente Nutzung, Erzeugung und Verteilung von Energie eine effiziente und emissionsarme Versorgung, die bis zur zentralen Bereitstellung von Wasserstoff als grünem Energieträger der Zukunft erweitert werden kann.
  • Ort für Innovationen:
    Das newPark Innovation Lab dient als Keimzelle für Innovationen an der Schnittstelle zwischen Technologie und ausgereiften Geschäftsmodellen: Unternehmen des newParks entwickeln gemeinsam mit den zentralen Industrieservices Produkte, die mit den vorhandenen Maschinenkapazitäten im newPark gefertigt werden können.

Durch die Kombination von produzierenden Unternehmen und innovativen Industrieservices qualifiziert sich der newPark als erste Adresse für neue Industrie in Nordrhein-Westfalen.

Infos für Investorinnen und Investoren.

Investorinnen & Investoren

Zukunftsweisender Industriestandort mit landesweiter Strahlkraft.

WEITERLESEN

Infos für Bürgerinnen und Bürger.

Bürgerinnen & Bürger

Neue Industrie mit bis zu 9.000 Arbeitsplätzen als Chance für Datteln und die Region.

WEITERLESEN

27/10/2021 After the joint meeting of three IHK regional committees, the focus is also on the newPark.
20/10/2021 "newPark enters the decisive phase": The Recklinghäuser Zeitung reported on the project.
14/10/2021 The development of the newPark enters the next phase: planning law for the commercial and industrial site is initiated.
09/06/2021 Dr Jochen Grütters comments positively on the region's land potential in the Recklinghäuser Zeitung - and emphasises the newPark.
New mobility in the newPark.
21/04/2021 Mobility concept for the newPark presented at the second meeting of the urban development, construction and planning committee of the Datteln Council.
Growing industry: GreenTech should play an important role in the newPark.
10/02/2021 The newPark is to be a showcase for the future-oriented GreenTech industry – with a forward-looking infrastructure.
20/11/2020 IHK resolution confirms the important role of the newPark for the region and calls for the fastest possible realisation of the industrial site.

Together for the region

Behind the newPark is a regional, cross-city cooperation that is unique in Germany. 23 municipalities and two districts are involved in the planning, financing and realization of the industrial area. The Chamber of Industry and Commerce (IHK) North Westphalia, NRW.URBAN GmbH, WiN Emscher-Lippe GmbH and the business development agency for the district of Unna mbH are also involved. The newPark can also rely on broad political support: the district council of the district of Recklinghausen and 23 city councilors are the majority behind the project. Numerous other associations from the DGB to the district handicraft associations support the development of this state-wide important industrial project.

Logo Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Logo Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Logo Europäische Union Investition in unsere Zukunft Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

This post is also available in: German